News
22.04.2025
SWISS als Official Airline von Swiss Equestrian
Swiss Equestrian ist stolz, Swiss International Air Lines (SWISS) zu seinen Partnern zählen zu dürfen. Die nationale Fluggesellschaft hat ihr Engagement als Official Airline des Verbands langfristig bekräftigt.
17.04.2025
Sei mit dabei an den neuen Einsteigerprüfungen im Springen
Für Kinder und Jugendliche, die im Reitsport noch ganz am Anfang stehen, aber gerne Turnierluft schnuppern wollen, sind die neuen Einsteigerprüfungen von Swiss Equestrian eine ideale Gelegenheit, um erste Erfahrungen zu sammeln und zu lerne.
16.04.2025
Es geht los mit der Longines Championship Series 2025!
Am 21. April startet die Longines Championship Series 2025. Diese Serie umfasst die nationalen Grand-Prix-Prüfungen im Springreiten, die als Qualifikation für die Schweizermeisterschaft der Elite zählen.
16.04.2025
Ausstellung «Pferde» im Hans Erni Museum in Luzern
Die Ausstellung «Pferde. Von Dürer über Erni bis heute», die vom 10. April bis am 24. August 2025 im Hans Erni Museum auf dem Areal des Verkehrshauses in Luzern zu sehen ist, verwebt die vielen Aspekte des Pferdes zu einem kunst-, kultur- und naturgeschichtlichen Bild. Sie ist eine Hommage sein an unsere treuesten Begleiter und Ermöglicher unserer eigenen Entwicklung.
12.04.2025
Swiss Equestrian stärkt Fundament - Mehr Breite, Mitsprache der Athleten, stabile Finanzen
An der Mitgliederversammlung vom 12. April 2025 erläuterte Swiss Equestrian die aktuellen Entwicklungen im Verband. Dazu gehören die Umsetzung konkreter Massnahmen zur Förderung und Weiterentwicklung des Breitensports, unter anderem mit neuen Prüfungsformaten wie den Einsteigerprüfungen in der Disziplin Springen. Ziel ist, noch mehr Reiterinnen und Reiter für den Turniersport zu begeistern. Im Weiteren wurden die Schaffung eines Athletenrats bei Swiss Equestrian aufgegleist und neue Projekte von Swiss Equestrian Friends lanciert. Ausserdem stabilisierte der Vorstand und die Geschäftsleitung die Verbandsfinanzen, womit eine ausgeglichene Jahresrechnung 2024 präsentiert wurde.
10.04.2025
Pferdesport-Events und Quotenplätze für die Olympischen Spiele von Los Angeles 2028 bestätigt
Springen, Dressur und Concours Complet werden auch 2028 an den Olympischen Spielen von Los Angeles auf dem Programm stehen, jeweils mit Einzel- und Teamwertung. Wie schon in Paris werden auch in Los Angeles insgesamt 200 Quotenplätze im Pferdesport vergeben: 75 im Springen, 60 in der Dressur und 65 im Concours Complet.
10.04.2025
Jugend+Sport | Expertinnen und Experten bilden sich weiter
Bei J+S wird die Weiterbildung grossgeschrieben. Um die Anerkennung als J+S-Person beizubehalten, muss im Minimum alle zwei Jahre eine Weiterbildung absolviert werden. Das gilt auch für die J+S-Expertinnen und -Experten, deren Weiterbildung im November stattfindet. Melde Dich noch heute an!
06.04.2025
Weltcup-Final Voltige | Vier Podestplätze für die Schweiz
Am Weltcupfinal Voltige in Basel brillierte die Schweizer Delegation: Im Einzel Damen erreichte Ilona Hannich Platz 2 und Nadja Büttiker Platz 3, im Pas-de-Deux turnte das Duo Ilona Hannich/Li Laffer auf Platz 2 und Syra Schmid/Zoé Maruccio auf Platz 3.
06.04.2025
Weltcup-Final Springen | Podest ohne Fuchs und Schmitz
Am Weltcup-Final in Basel bleiben Martin Fuchs und Edouard Schmitz unter den Erwartungen und belegen die Plätze 9 und 16.
05.04.2025
Weltcup-Final Dressur | Platz 13 für Jessica Neuhauser
Am Weltcup-Final der Dressur in Basel reitet die Schweizerin Jessica Neuhauser mit Rockson auf Platz 13 mit 74.405 %. Für die im deutschen Ascholdingen wohnhafte Dressurreiterin war es die erste Teilnahme an einem Weltcup-Final.
01.04.2025
FEI World Cup Finals 2025
Vom 2. bis 6. April 2025 finden die FEI World Cup Finals in Basel statt – mit Springreiten, Dressur und Voltigieren!
31.03.2025
Fahrtenschreiber-Pflicht im EU-Verkehr betrifft auch den Hobby-Turniersport
Wer mit seinen Pferden ins Ausland aufs Turnier fährt, muss sich mit der neuen Tachographen-Pflicht in der EU auseinandersetzen. Bald sind die Fahrtenschreiber der neusten Generation für fast alle Pferdesporttreibenden Pflicht – auch wenn man nicht mit dem grossen LKW unterwegs ist.
28.03.2025
Gelungener Crossbaukurs in Frauenfeld
Am 15. März 2025 fand in Frauenfeld eine Weiterbildung im Crossbau mit dem renommierten deutschen Crossbauer Bernd Backhaus statt. Der rege Austausch und die interessanten Inputs waren für alle Teilnehmenden lehrreich und motivierend.
28.03.2025
Auf dem Weg zum kompletten Athleten: junge Talente in der Ausbildung
Vom 23. bis 26. März fand die Swiss Equestrian Top Talents Week im IENA in Avenches statt. Eine einzigartige Erfahrung, bei der das Training in den drei olympischen Disziplinen mit anerkannten Trainern und die Vertiefung der Kenntnisse über die Pferdegesundheit im Zentrum standen.
27.03.2025
Swiss Equestrian schliesst strategische Partnerschaft mit Harcour
Mit grosser Freude gibt Swiss Equestrian den Abschluss einer wichtigen Partnerschaft mit der Marke Harcour bekannt. Harcour wird damit zum offiziellen Bekleidungspartner des Verbands. Diese Partnerschaft entstand aus dem gemeinsamen Wunsch heraus, Spitzenleistungen im Sport zu unterstützen, das Image des Schweizer Pferdesports zu schärfen und allen Fans des Schweizer Pferdesports einen Auftritt im Design von Swiss Equestrian zu ermöglichen.
26.03.2025
Weiterbildung rund ums Pferd: Man hat nie ausgelernt!
Ob als Trainer, als Reiterin oder als Pferdemensch: Weiterbildungen sind die ideale Gelegenheit, seine Kompetenzen zu erweitern und sein Praxiswissen zu vertiefen. Für J+S-Leiter:innen sind Weiterbildungen besonders wichtig, um die Anerkennung zu verlängern – sie sind alle zwei Jahre Pflicht.