Auf dem Weg zum kompletten Athleten: junge Talente in der Ausbildung

Vom 23. bis 26. März fand die Swiss Equestrian Top Talents Week im IENA in Avenches statt. Eine einzigartige Erfahrung, bei der das Training in den drei olympischen Disziplinen mit anerkannten Trainern und die Vertiefung der Kenntnisse über die Pferdegesundheit im Zentrum standen.

Während dieser Woche hatten die jugendlichen Reiterinnen und Reiter die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen auszuprobieren, vom Springen, über die Dressur bis hin zum Cross. Unabhängig von ihrer Spezialisierung konnte alle Top Talents jede dieser Disziplinen entdecken und trainieren, wobei sie von renommierten Trainern umgeben waren. Oliver Oelrich, Trainer der Schweizer Dressur-Elite, leitete die Dressureinheiten, Pether Markne, Olympiareiter aus Schweden, übernahm das Springtraining, während Peter Hasenböhler, Coach und Crossbauer, die jungen Talente in die Praxis des Crossreitens einführte.

Neben dem sportlichen Aspekt vermittelten Dominik Burger, Tierarzt und Equipenchef der Schweizer Elite im Concours Complet, und sein Team vom ISME (Schweizerisches Institut für Pferdemedizin), Alessandra Ramseyer und Milena Scheidegger, aktuelles Wissen über die Anatomie des Pferdes und orthopädische Fragen in Theorie und Praxis.

Die nächste Aktivität der Top Talents findet während des Weltcup-Finals in Basel am 4. April statt. Die jungen Athletinnen und Athleten erhalten die Möglichkeit, die Prüfungen zu verfolgen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen sowie sich mit Offiziellen und Mitgliedern des Organisationskomitees auszutauschen. Ausserdem können sie sich an einem exklusiven Treffen mit der erfolgreichsten Reiterin der Geschichte auszutauschen: Isabell Werth.

Swiss Equestrian Top Talents Week 2025