Road to Basel 2025 | Schweizer Voltigiererinnen qualifizieren sich für den Weltcupfinal

Die Schweiz wird am Weltcupfinal Voltige 2025 in Basel mit zwei Einzel-Voltigiererinnen und zwei Pas-de-deux vertreten sein. Mit ihren hervorragenden Saisonleistungen konnten sich die Weltklasse-Athletinnen für dieses prestigeträchtige Turnier qualifizieren.

Ilona Hannich und Rayo de la Luz am Voltige-Weltcupfinal 2024 in Basel. | © Lorena La Spada

Nur gerade acht Damen- und acht Herren-Einzel sowie fünf Pas-de-deux erhalten nach den strengen Qualifikationskriterien des internationalen Pferdesportverbands FEI einen Startplatz am Weltcupfinal. Die folgenden Athletinnen werden die Schweiz am Weltcupfinal in Basel vertreten:

  • Ilona Hannich 
    Ilona Hannich voltigiert am Final auf Rayo de la Luz, longiert von Monika Winkler-Bischofberger. An der Schweizermeisterschaft 2024 im Horse Park Dielsdorf gewann Ilona Hannich Gold im Einzel Damen S Elite. Auch an der Elite-Weltmeisterschaft 2024 in Bern zeigte sie eine starke Leistung und verpasste das Podest mit dem vierten Einzel-Rang nur knapp. Am Voltige-Weltcupfinal 2024, das ebenfalls in Basel ausgetragen wurde, erreichte sie den 3. Platz. Mit diesem eindrücklichen Leistungsnachweis gehört Ilona Hannich unbestritten zu den besten Voltigiererinnen ihrer Generation.

  • Nadja Büttiker  
    Nadja Büttiker vertraut am Final auf Acardi van de Kappel, longiert von Monika Winkler-Bischofberger. Nadja Büttiker ist die amtierende Vize-Schweizermeisterin im Einzel Damen S Elite und bestätigt damit, dass sie zu den absoluten Top-Voltigiererinnen der Schweiz gehört.

  • Ilona Hannich & Li Laffer  
    Am Final wird dieses Pas-de-deux mit Calin X CH, longiert von Alana Sohm antreten. An der Schweizermeisterschaft 2024 in Dielsdorf erreichte dieses Pas-de-deux den 2. Rang in der Kategorie S Elite und verpassten an der Weltmeisterschaft 2024 das Podest mit dem 4. Rang nur knapp. Damit haben sie ihre Harmonie und Stärke im vergangenen Jahr mehrfach unter Beweis gestellt.

  • Syra Schmid & Zoe Maruccio  
    Dieses eingespielte Pas-de-deux voltigiert am Final auf ihrem Spitzenpferd Latino v. Forst CH, longiert von Michael Heuer. Sie sind die amtierenden Schweizermeister der Kategorie Pas-de-deux S Elite und haben an der Weltmeisterschaft 2024 in Bern mit einer herausragenden Leistung die Silbermedaille gewonnen. Am Voltige-Weltcupfinal 2024 überzeugte das Pas-de-deux bereits durch seine grosse Harmonie und die hohe sportliche Qualität, was den Athletinnen den hervorragenden 3. Rang einbrachte.

Der Weltcupfinal Voltige verläuft über zwei Prüfungen an zwei Tagen: Im Einzel wird am Samstag, 5. April 2025 der Techniktest ausgetragen, der zu 40% für die Endnote zählt. Am Sonntag, 6. April folgen dann die Küren, die zu 60% zum Schlussresultat beitragen. Im Pas-de-deux werden am Samstag und am Sonntag jeweils die Küren gezeigt, wobei das Resultat vom Samstag zu 40% und jenes vom Sonntag zu 60% in die Endnote einfliesst.

Der Voltige-Weltcupfinal in Basel wird ein unvergessliches Erlebnis werden, nicht nur wegen seines Prestiges, sondern auch aufgrund der Emotionen, die damit einhergehen. Für einige Athlet:innen hat dieses Turnier eine ganz besondere Bedeutung, so auch für Ilona Hannich: «Der Weltcupfinal in Basel wird der Schlusspunkt meiner aktiven Voltige-Karriere sein. Ich freue mich darauf, meine Programme ein letztes Mal zeigen zu können – und dies an einem so grossen Event vor heimischem Publikum. Das wird etwas ganz Besonderes sein.»

Spitzensport und Emotionen sind am Voltige-Weltcupfinal in Basel garantiert, was den Event für das begeisterte Publikum und eingefleischte Voltige-Fans zum unvergesslichen Erlebnis macht.